Studien und Leitfäden – Ihr One-Stop-Shop für Forschungsergebnisse
Sie interessieren sich für Studien über die Auswirkungen von KI in Unternehmen oder haben rechtliche Fragen zur Anwendung von KI? Dann werfen Sie einen Blick in die von uns ausgewählten Studien und Leitfäden.
Erfahrungen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz und anderen intelligenten Technologien im Betrieb
Die Einführung von künstlicher Intelligenz erzeugt wie wohl kein anderes Thema in der Arbeitswelt gleichzeitig Fantasien und Ängste. Die empirische Lage zur Einführung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen ist aber recht dünn. Das Dokument zeigt Ergebnisse einer Befragung von über 400 Beschäftigten und Führungskräften aus NRW – durchgeführt von der Universität Hohenheim und unserem Partner DAA.
KI in Unternehmen – Ein Praxisleitfaden für rechtliche Fragen
Der Praxisleitfaden bietet eine Orientierung in zentralen rechtlichen Fragen der Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI). Er richtet sich an Projektverantwortliche und Praktiker:innen in KMU, die Systeme speziell des Maschinellen Lernens in die betrieblichen Abläufe einfügen wollen.
Künstliche Intelligenz in der Unternehmenspraxis
Mit der Studie verfolgt das Fraunhofer IAO die Zielsetzung, zum einen die Auswirkungen des Einsatzes Künstlicher Intelligenz in Unternehmen zu untersuchen und zum anderen der Frage nachzugehen, wie sich Künstliche Intelligenz auf die Arbeitswelten der Zukunft auswirkt.
KI-basierte Arbeitswelten 2030
Die vorliegende Foresight- und Szenario-Studie behandelt mögliche Entwicklungen der Arbeitswelt bis 2030, zum Teil auch darüber hinaus. In sechs alternativen Szenarien werden denkbare Veränderungen analysiert und beschrieben, die insbesondere aus dem zunehmenden und vielgestaltigen Einsatz der Künstlichen Intelligenz in zukünftigen Arbeitskontexten resultieren. Die Studie unterstützt das BMBF-Verbundprojekt „SmartAIwork – Zukunft der Betriebsabläufe“.