Workshop: KI in der Anwendung – Vorausschauende Wartung


Vortrag/Seminar, Workshop Alle Interessierten, Betriebsratsmitarbeiter:innen, Fachkräfte, Wissenschaftler:innen, Führungskräfte

Ziel dieses zweiteiligen Workshops ist es, kleine und mittelständische Unternehmen in OWL in das Themengebiet des maschinellen Lernens einzuführen, die Voraussetzungen für die vorausschauende Wartung im eigenen Unternehmen zu klären und Wege der erfolgreichen Umsetzung aufzuzeigen.

Der erste Teil erklärt die Begriffe Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), Deep Learning (DL) und vorausschauende Wartung und setzt sie zueinander in Zusammenhang. Das Ziel ist, den Methodenbaukasten ML für die Gestaltung von Services vorzustellen.

Erfolgsrezepte für erfolgreiche vorausschauende Wartung

Gemeinsam werden in dem zweiten Teil potentielle zukunftsträchtige Einsatzmöglichkeiten von KI identifiziert und Anforderungen an einen Prototypen erarbeitet. Dabei wird ein Überblick über Technologien, Frameworks und Best Practices gegeben. Anhand eines gemeinsam entwickelten Prototypen wird der Einfluss der Datenlage besprochen. Somit legen wir vermehrt Aufmerksamkeit auf die Unterscheidung zwischen Machbarkeit und Nutzbarkeit. Insbesondere die Berücksichtigung nicht-funktionaler Anforderungen ist wichtig für die erfolgreiche Umsetzung eines ML-Projekts. Abschließend werden mögliche Fahrpläne entwickelt, wie ein ML-Prototyp in das eigene Unternehmen integriert und weiterentwickelt werden kann.

Jetzt anfragen

Rahmenbedigungen

Die Veranstaltungssprache des Workshops ist Deutsch. Es handelt sich bei beiden Workshops um ca. 2-3 stündige Veranstaltungen. Hilfreich, aber nicht erforderlich sind: grundlegende Kenntnisse in Python oder ähnlichen Programmiersprachen, erste Erfahrung mit dem Python Scientific Stack (Numpy, Pandas, Jupyter Notebooks, Seaborn/Matplotlib), scikit-learn oder tensorflow. Alles Weitere wird im Workshop erläutert.