Zum Hauptinhalt springen
Kontrast Schriftgröße
  • 01 Wir
    • Unsere Vision
    • Projektteam
    • Projektstruktur
    • Projektpartner
  • 02 Machen
    • Angebote
    • Veranstaltungen
    • News
  • 03 Forschung
    • Unsere Toolbox: KI-Potenziale der Arbeitswelt für den Mittelstand erschließen
    • Menschenzentrierte Arbeitsplatzgestaltung
    • Kompetenzentwicklung
    • Change Management
    • Working Paper-Reihe
  • 04 Anwendbar
    • Leuchtturmprojekte
    • Unternehmensmodell
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    1. Startseite
    2. 02 Machen
    3. Veranstaltungen
    4. Modulreihe Betriebsratsarbeit & KI – Modul 4: KI gestalten
    Veranstaltungen
    stefan-stefancik-5p_7M5MP2Iw-unsplash
    Transformation-NOW-2022-Header-1920x600px

    Transformation NOW! 2022

    Ihr Markt- und Geschäftsumfeld wandelt sich – ständig, und immer schneller. Das können Sie als bedrohlich empfinden. Oder als Chance! Genau darum geht es bei der Transformation NOW! 2022.

    23
    Jun
    sincerely-media-dGxOgeXAXm8-unsplash

    KI für die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt: Schnuppervorlesung gibt Impulse

    KI für die Gestaltung der Arbeitswelt: Schnuppervorlesung am Tag der offenen Tür liefert Impulse und Lösungsansätze.

    21
    Mai
    stefan-stefancik-5p_7M5MP2Iw-unsplash

    Modulreihe Betriebsratsarbeit & KI – Modul 4: KI gestalten

    In unserem vierten und letzten Modul der Qualifizierungsreihe betrachten wir, wie sich KI-Lösungen im Unternehmen prozessorientiert einführen und zukünftig nutzen lassen.

    23
    Aug
    Business people talking indoors

    DIXENO After-Work meets FHDW

    After-Work Event: Erfahren Sie mehr aus der Praxis von Data Science und Machine Learning Projekten.

    19
    Mai
    HANNOVER-MESSE

    Arbeitswelt.Plus auf der Hannover Messe

    Das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus präsentiert sich vom 30. Mai bis 2. Juni als Teil des OWL-Gemeinschaftsstands auf der Hannover Messe. Kommen Sie vorbei, um Arbeitswelt.Plus live zu erleben.

    30
    Mai
    john-schnobrich-FlPc9_VocJ4-unsplash

    Virtuelles Netzwerksymposium: Lernen Sie die Kompetenzzentren der Arbeitsforschung kennen

    Das Netzwerksymposium lädt zur Vernetzung mit und zwischen acht Kompetenzzentren der Arbeitsforschung ein. Auf der virtuellen Veranstaltung präsentiert sich auch das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus.

    3
    Mai
    Veranstaltung_Placeholder_III-hoch

    Arbeitswelt.Plus Webinar: Wie können Gewerkschaften und Betriebsräte den technologischen Wandel mitgestalten?

    Im nächsten Webinar unserer Reihe „Arbeitswelt.Plus…“ geht es um die betriebliche Mitbestimmung bei KI-Einführung.

    26
    Apr
    Veranstaltung_Placeholder

    Veranstaltung aus dem Netzwerk: FHDW Business Break

    Die 5G-Technologie macht mobile Netze noch einmal wesentlich schneller. Was aber bedeutet das für Unternehmen? Genau darum geht es beim FHDW Business Break.

    5
    Apr
    2022_01_13_HNF_Auditorium (1)

    Arbeitswelt.Plus beim Kongress DigitaleZukunft@OWL

    Mit dem Kongress „Digitale Zukunft@OWL“ soll den zukunftsweisenden Digitalprojekten der Region eine Bühne geben werden. Bei der Veranstaltung am 10. März präsentiert sich auch das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus.

    10
    Mrz
    christin-hume-Hcfwew744z4-unsplash

    Modulreihe Betriebsratsarbeit & KI – Modul 3: Künstliche Intelligenz (KI) mitbestimmen

    In unserem dritten Modul richtet die IG Metall den Blick auf verschiedene Themen der Mitbestimmung bei dem Einsatz von KI.

    29
    Apr
    the-climate-reality-project-Hb6uWq0i4MI-unsplash

    GfA Frühjahrskongress – Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten

    Der 68. Frühjahrskongresses der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft lädt ein, Potenziale und Risiken hybrider Arbeitswelten für Individuen, Organisationen und Gesellschaft freizulegen und zu diskutieren.

    3
    Mrz
    1

    FHDW Business Break: Verantwortungsvoller Umgang mit KI

    FHDW und IBM wollen ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit KI schaffen und Vorurteile und Widerstände minimieren.

    8
    Feb
    Veranstaltung_Placeholder_II

    Modulreihe „Betriebsratsarbeit & Künstliche Intelligenz“: Künstliche Intelligenz (KI) einordnen

    Hinter dem Begriff „KI“ werden oft viele verschiedene Aspekte verstanden, wie zum Beispiel Digitalisierungs- und Automatisierungsprozesse. Doch ist wirklich überall KI enthalten, wo KI draufsteht?

    14
    Dez
    1

    Digitalisierung und KI – Was heißt das für die Arbeitswelt?

    Die derzeit relevanteste und technisch anspruchsvollste Technologie ist die Künstliche Intelligenz (KI). Was bedeutet die Einführung von KI für die Arbeitswelt und die Kompetenzanforderungen der Belegschaft? Ein Fachkongress der FH Bielefeld gibt Antworten.

    18
    Nov
    Business people talking indoors

    Arbeitswelt.Plus auf der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau

    Die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau ist der jährliche Branchentreffpunkt für den Maschinen- und Anlagenbau sowie der produzierenden Industrie in OWL und dem gesamten norddeutschen Raum.

    10
    Nov
    Veranstaltung_Placeholder

    Zweiteilige Modulreihe „Öffentlichkeitsarbeit im Betrieb – Künstliche Intelligenz kompetent vermitteln“

    Durch Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Transformation ist in den Betrieben einiges im Umbruch. Ihr entwickelt durch Schulungen und Workshops Kompetenzen auf diesen Veränderungsgebieten. Doch was bedeuten die Neuerungen für die Beschäftigten?

    23
    Nov
    webinar_arbeitsweltplus

    Online Workshop: KI trifft KMU

    Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen aus OWL befinden sich im Prozess der digitalen Transformation. Wie lassen sich die damit einhergehenden Herausforderungen gestalten? Ein Praxisbericht.

    10
    Nov
    CSR Teatime

    Nachhaltig(er) digitalisieren: Technologien ǀ Stakeholder ǀ Beziehungen.

    Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen aus OWL befinden sich im Prozess der digitalen Transformation. Wie lassen sich die damit einhergehenden Herausforderungen gestalten? Ein Praxisbericht.

    28
    Okt
    Business people talking indoors

    ExpertenTalk | Der Mitarbeiter geht – das Wissen bleibt

    Wie verändert der Einsatz künstlicher Intelligenz unsere Wirtschaftswelt – heute und morgen? Antworten auf diese Fragen gibt eine Veranstaltung der Fachhochschule der Wirtschaft und des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft.

    26
    Okt
    Cartoon,Robot,Sitting,In,Line,With,Applicants,For,A,Job

    Online Seminarreihe Betriebsrat & KI: Künstliche Intelligenz verstehen

    In dem ersten Modul einer digitalen Veranstaltungsreihe der IG Metall wird thematisiert, wo KI im Arbeitsalltag bereits vorkommt, ob man Digitalisierung und KI streng voneinander trennen kann sowie zentrale Begriffe diskutieren.

    3
    Sep
    1

    Digitalisierung: wo fange ich in meinem Unternehmen an und welche kostenlosen Unterstützungsleistungen gibt es?

    Erfahren Sie mehr zu Unterstützungsangeboten für den Mittelstand im Bereich Digitalisierung.

    30
    Sep
    VA_IGMetall_KI

    Künstliche Intelligenz im Betrieb – Das Betriebsverfassungsgesetz kompetent anwenden

    Künstliche Intelligenz wird immer häufiger in den Unternehmen eingesetzt. Die IG Metall stellt rechtliche Möglichkeiten des Betriebsrates bei dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen genauer vor.

    18
    Aug
    webinar_arbeitsweltplus

    Online-Veranstaltung: Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt des industriellen Mittelstands – Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0

    Wir stellen Ihnen gemeinsam mit Partnern der Initiative Wirtschaft & Arbeit 4.0 spannende Unternehmen und Projekte aus NRW vor, die KI bereits in Ihren Unternehmen nutzen oder die Einführung konkret vorbereiten.

    15
    Sep
    Newsletter Illusration

    Newsletter: Immer aktuell informiert

    Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden sich zum kostenlosen Newsletter von Arbeitswelt.Plus an. Wir informieren Sie alle drei Monate über die wichtigsten Meldungen aus dem Kompetenzzentrum.

    Zur Anmeldung

    Logos Kompetenzzentren Arbeitsforschung & Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin / beim Autor.

    • Wir
    • Unsere Vision
    • Projektteam
    • Projektstruktur
    • Projektpartner
    • Machen
    • Angebote
    • Veranstaltungen
    • News
    • Forschung
    • Unsere Toolbox: KI-Potenziale der Arbeitswelt für den Mittelstand erschließen
    • Menschenzentrierte Arbeitsplatzgestaltung
    • Kompetenzentwicklung
    • Change Management
    • Working Paper-Reihe
    • Anwendbar
    • Leuchtturmprojekte
    • Unternehmensmodell
  • Das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus ist eine Informationsplattform für das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt. Im Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus entwickeln 25 Hochschulen und Unternehmen aus OstWestfalenLippe gemeinsam mit der IG Metall Ansätze für die Einführung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt. Beispielsweise im Hinblick auf die Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Qualifizierung von Mitarbeiter:innen. In acht Leuchtturmprojekten erproben Forschungseinrichtungen und Unternehmen konkrete Lösungen, in denen KI-Technologien für unterschiedliche Anwendungsfelder verfügbar gemacht werden. Hierbei berücksichtigen wir die Bereiche Mensch, Technik und Organisation gleichermaßen. Wir informieren, vernetzen, qualifizieren und setzen um. Damit bieten wir dem Mittelstand konkrete Lösungen und Angebote, um Künstliche Intelligenz für das eigene Unternehmen nutzbar zu machen. Wir unterstützen sie bei der Einführung von KI in die Arbeitswelt. Als Kompetenzzentrum verstehen wir uns als Informationsplattform und als Netzwerk, Impulsgeber und Treiber rund um das Thema der Gestaltung der Arbeitswelt. Im Zentrum stehen dabei Technologien Künstlicher Intelligenz. Unsere Leuchtturmprojekte sind Vorbild für andere Unternehmen und andere Wissenschaftler.

    Arbeitswelt Plus Logo It's OWL Logo
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, verwenden wir Cookies. Dazu benötigen wir Ihre Einwilligung. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Essenziell
    Google Analytics
    Nur notwendige Auswahl bestätigen