Mo., 7. Juli – Di., 8. Juli 2025 | 8:30-16:00Uhr KI im Wandel: „Aus Erfahrungen lernen. Zukunftsstrategien entwickeln.“
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. Die ersten Erfahrungen mit dem Einsatz von KI sind gemacht. Wir wollen jetzt gemeinsam mit Ihnen diskutieren, welche Erfahrungen Sie bisher gemacht haben und welche strategischen Herangehensweisen Sie beim Einsatz von KI unterstützen.
Wir teilen im Rahmen des Workshops unsere Projekt-Erfahrungen mit Ihnen und liefern Impulse zur eigenen KI-Mitgestaltung. Was brauchen Sie und der Betriebsrat, um KI im Betrieb zu gestalten? Sie müssen kein KI-Profi sein. Profitieren Sie von dem Fachwissen aus dem Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus und den Erfahrungen der beteiligten Betriebsräte. Gleichzeitig schauen wir gemeinsam auf den Status Quo von KI in der Arbeitswelt.
Um Künstliche Intelligenz aktiv in Ihrem Betrieb zu gestalten, werden wir im Rahmen des 2-tägigen Workshops folgende Aspekte thematisieren und gemeinsam mit dir an euren Strategien und Handlungskonzepten arbeiten:
- Status Quo Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt (z.B. EU AI Act).
- Ethik und wie man diese bei der Gestaltung von KI-Systemen berücksichtigen kann.
- Praxiserfahrungen: Betriebliche Erfahrungen im Umgang mit KI.
- Strategieentwicklung für die betriebliche Herangehensweise zur Gestaltung von KI.
- Vorstellung von Bausteinen für eine betriebliche Regelung.
Abgerundet wird der Workshop durch spannende Einblicke in unsere aktuelle Projektarbeit. Und das Beste: Sie bekommen die Gelegenheit, sich mit anderen Betriebsräten auszutauschen, wertvolle Netzwerke zu knüpfen und in offenen Diskussionen neue Perspektiven zu entdecken.
Machen Sie mit und werden Sie Teil der Gestaltung der Arbeitswelt von morgen! Dieser Workshop ist Ihr Sprungbrett, um KI nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu nutzen – für Ihre Kolleginnen und Kollegen, für Ihren Betrieb und für die Zukunft.
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung und die Dokumentation für ihre betriebliche Praxis.
Hinweis
Die Anzahl der Teilnahmeplätze ist begrenzt. Wir bitten daher um verbindliche & zeitnahe Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 27.06.2025.