Zum Hauptinhalt springen
Kontrast Schriftgröße
  • 01 Wir
    • Unsere Vision
    • Projektteam
    • Projektstruktur
    • Projektpartner
  • 02 Machen
    • Angebote
    • Veranstaltungen
    • News
  • 03 Forschung
    • Unsere Toolbox: KI-Potenziale der Arbeitswelt für den Mittelstand erschließen
    • Menschenzentrierte Arbeitsplatzgestaltung
    • Kompetenzentwicklung
    • Change Management
    • Working Paper-Reihe
  • 04 Anwendbar
    • Leuchtturmprojekte
    • Transferprojekte
    • Unternehmensmodell
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    1. Startseite
    2. 02 Machen
    3. News
    News
    20250925_FallSchool-08

    07.10.2025 | Zusammenarbeit in OWL beeindruckt – International Fall School Teilnehmer im Interview

    "United by Ideas. Driven by Innovation." unter diesem Motto kamen Ende September 24 Studierende, Promovierende und Young Professionals aus Kanada und Deutschland im Rahmen der International Fall School zusammen.  Wir haben mit einem Teilnehmer gesprochen.
    202509_FallSchool-07

    02.10.2025 | International Fall School: Warum OWL Kanadas KI-Talente anzieht

    24 Studierende, Promovierende und Young Professionals aus Kanada und Deutschland besuchten im Rahmen der International Fall School von it’s OWL und dem Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
    Eine Frau mit einer VR Brille an einem Schaltschrank

    11.09.2025 | KI-Software unterstützt bei Servicefällen: Konsortium aus Wissenschaft und Industrie entwickelt intelligenten Assistenten für Weidmüller

    Im Rahmen eines Leuchtturmprojekts hat das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller gemeinsam mit Partnern ein digitales Assistenzsystem entwickelt, das situationsrelevante Inhalte direkt am Arbeitsplatz bereitstellt.
    Lenze_Visual_ItsOWL-Leuchtturmprojekt-Arbeitswelt.Plus_-2048×1365

    25.08.2025 | Lenze bringt Künstliche Intelligenz ins Personalwesen: Leuchtturmprojekt zeigt praxisnahen Weg

    Das Projekt „KI im Personalwesen“ bringt Lenze einen entscheidenden Schritt näher an die strategische Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI). Gemeinsam mit Forschungspartnern hat der Automatisierungs- und Antriebsspezialist ein Vorgehensmodell entwickelt, das hilft, geeignete KI-Use-Cases im Personalwesen zu identifizieren und umzusetzen.
    Eine Frau sitzt im Schneidersitz vor einem Laptop; um sie herum sind virtuell Icons dargestellt, die Geschäftsprozesse symbolisieren

    14.08.2025 | Kooperation von KI und Mensch in der Absatzplanung bei Dr. Oetker

    Im Leuchtturmprojekt ‚MKIFusion‘ hat Dr. Oetker gemeinsam mit Partnern erprobt, wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen kann, die Absatzplanung flexibler und effizienter zu gestalten – und dabei trotzdem nachvollziehbar für die Mitarbeitenden zu bleiben.
    Teamwork of businesspeople work together and combine pieces of gears. Partnership and integration concept

    28.07.2025 | Mitgestalten statt nachbessern: Die IG Metall im Projekt Arbeitswelt.Plus

    In Zusammenarbeit mit der TBS NRW haben die IG Metall, Betriebsräte und Unternehmenspartner Ansätze entwickelt, um die Perspektiven der Beschäftigten in die Gestaltung von KI-Anwendungen einzubinden. Der Beitrag zeigt, wie Mitbestimmung frühzeitig und systematisch in Innovationsprozesse integriert werden kann.
    ABUS-ELHA-Hoevelhof-12-2048×1491

    21.07.2025 | Intelligente Arbeitsplanung: KI reduziert Mehrarbeit in der Fertigung bei ELHA

    Gemeinsam mit der Hochschule Bielefeld und der MODUS Consult GmbH hat ELHA untersucht, welche Faktoren besonders für die Mehrarbeit und die Belastung der Mitarbeitenden sorgen und geeignete Verbesserungsmaßnahmen identifiziert.
    Referenten-Bild_2025_06_KI_Reise2-001-4577-2

    10.07.2025 | FHDW schließt „KI-Reise“ mit Veranstaltung für die Kreativwirtschaft ab

    Auf der von der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) organisierten Veranstaltung „KI-Einsatz in der Kreativ- und Medienbranche“ im Heinz Nixdorf MuseumsForum informierten Expert:innen über die Transformation der Medienbranche durch Künstliche Intelligenz (KI).
    woehler3-768×513

    25.06.2025 | KI macht die Planung smarter – Wöhler Technik schließt Innovationsprojekt erfolgreich ab

    Wie kann man in einem volatilen Markt besser vorhersagen, was Kunden morgen brauchen? Diese Frage hat Wöhler Technik gemeinsam mit dem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der TH OWL im Rahmen des Kompetenzzentrums Arbeitswelt.Plus aufgegriffen – und jetzt mit vielversprechenden Ergebnissen beantwortet.
    Startbild-4449_01_00-2048×952

    11.06.2025 | Projektabschluss: Mit Künstlicher Intelligenz besser kalkulieren – Wächter entwickelt Assistenten zur Validierung und wird in der Kalkulation unterstützt

    Kundenwünsche früh verstehen, besser kalkulieren, effizienter entwickeln – genau darum ging es im jüngsten Innovationsprojekt bei Wächter Packautomatik. Das Unternehmen hat ein digitales Assistenzsystem entwickelt, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Systems Engineering die frühen Projektphasen systematisch unterstützt.
    GARANT_Uni_Projekt-2048×1365

    02.06.2025 | „GARANTiert qualifiziert“ – Wie ein Transferprojekt die digitale Transformation bei GARANT voranbringt

    Im Transferprojekt „GARANTiert qualifiziert – Digitalisierung“ hat die GARANT Gruppe neue Wege beschritten, um die digitale Transformation aktiv zu gestalten. Wir haben mit Klaus Voormanns und Britta Beez über die Herausforderungen und Ergebnisse im Projekt gesprochen.
    Voll

    23.05.2025 | „Mittelstand hat bei der IT-Sicherheit großen Leidensdruck“

    Wie KI Unternehmen bei der Abwehr immer raffinierterer Cyberangriffe unterstützen kann, zeigte die FHDW bei der Veranstaltung „KI und Cyber Security“.
    Fahrzeuge in einem automatischen Parksystem

    19.05.2025 | Intelligente Stellplatzvergabe durch Machine Learning im E-PUZZLE-System

    Im Rahmen eines Transferprojekts haben Lödige Industries und das Fraunhofer IOSB-INA eine intelligente Erweiterung des bestehenden E-PUZZLE-Algorithmus entwickelt. Ziel war es, das automatisierte Parkraummanagement durch die Integration einer KI-basierten Prognosekomponente gezielt zu verbessern.
    20250515_ArbeitsweltPlus_Summit-18

    16.05.2025 | Arbeitswelt.Plus Summit: Unternehmen aus OWL liegen bei KI bundesweit vorn

    1-©MartinBraun_ARC_0208_digital_rgb_quer

    02.04.2025 | Mensch. Technik. Wandel – Rückblick auf den GfA-Kongress mit Arbeitswelt.Plus

    Der GfA-Kongress stand ganz im Zeichen der Zukunft der Arbeit – mittendrin das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus, das mit seinen Beiträgen Impulse zu KI-Transformation, Technikakzeptanz und Wissenstransfer setzte.
    Männer beim Austausch

    18.03.2025 | Workshops, Selbstchecks oder Potenzialanalyse: Finden Sie das passende KI-Angebot für Ihr Unternehmen

    Wie wird Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern? Im  Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus entstehen konkrete KI-Lösungen und niederschwellige Angebote für den Mittelstand, die Antworten auf diese Frage liefern.
    Frau mit VR Brille

    25.02.2025 | Arbeitswelt.Plus Summit: KI und Mensch im Einklang – Lösungen für die Zukunft der Arbeit

    Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) unsere Arbeitswelt verändern? Und wie können Mensch und KI in Zukunft zusammenarbeiten, um Effizienz zu steigern und Arbeitsplätze zu entlasten? Beim Arbeitswelt.Plus Summit am 15. Mai 2025 in Bielefeld dreht sich alles um die erfolgreiche Einführung von KI-Technologien in Unternehmen.
    IMG_5134

    07.02.2025 | „Wer jetzt nicht anfängt, holt das später kaum noch auf.“

    Auftaktveranstaltung zur „KI-Reise“ der FHDW trifft auf hohe Resonanz. Im Fokus standen die Themen Best Practices aus Unternehmen und Datenschutz.
    Foto: HSBI

    10.01.2025 | Erfolgreicher Abschluss des Transferprojekts „GARANTiert qualifiziert“: Wegweisende Schritte in die digitale Zukunft

    Im Rahmen des Transferprojekts "GARANTiert qualifiziert" begleitete die HSBI die GARANT Gruppe, um sich gemeinsam mit Mitarbeitenden und Führungskräften für Veränderungen im Umgang mit digitalen Herausforderungen aufzustellen.
    Zwei Männer und eine Frau an einem Stehtisch; Mehrere Personen drum herum

    05.12.2024 | 2025 geht es mit der FHDW wieder auf KI-Reise

    Sie stehen bei der Umsetzung von KI-Anwendungen noch am Anfang? Auch 2025 bietet die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) wieder eine KI-Reise für KMU aus Ostwestfalen-Lippe an.
    Messestand FMB

    14.11.2024 | KI, Robotik und Nachhaltigkeit: Der it’s OWL Gemeinschaftsstand auf der FMB

    Auf dem it's OWL Gemeinschaftsstand auf der FMB - Fachmesse für Maschinenbau - konnten Besucher:innen innovative Lösungen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit entdecken. Auch Arbeitswelt.Plus war mit dem LEGO-Demonstrator vor Ort.
    Handy mit Arbeitswelt.Plus Website

    24.10.2024 | Umfrage: Künstliche Intelligenz in der industriellen Arbeitswelt

    Mit der Einführung von KI werden auch hohe Auswirkungen in den Unternehmen und Unternehmensbereichen erwartet. Besonders für die Arbeitsgestaltung werden positive Auswirkungen vorausgesehen. Ein Working Paper zeigt den Status Quo des KI-Einsatzes in der industriellen Arbeitswelt in OWL.
    Laptop auf dem eine Hand liegt und zwei Hände zeigen

    16.09.2024 | Umfrage – Wissenserhalt im Unternehmen

    Eine Studie zum Thema "Wissenserhalt im Unternehmen" zielt darauf ab, den Einsatz von KI-basierten Lösungen zur Bewahrung strategischen Wissens in Unternehmen zu untersuchen.
    Zwei Frauen schauen auf ein Tablet

    12.09.2024 | Innovationen aus OWL: Arbeitswelt.Plus beim Best of Industry Award – Stimmen Sie jetzt ab

    Mit seinem Fokus auf innovative KI-Lösungen tritt das Kompetenzzentrum in der Kategorie ‚Künstliche Intelligenz‘ für den renommierten Best of Industry Award an.
    Messestand In2AI

    06.09.2024 | „The future is here“ – KI-Messe: In2AI

    Vom 4. bis 5. September feierte die IN2AI-Messe ihr Debüt in Dortmund. Arbeitswelt.Plus nahm gemeinsam mit der Datenfabrik.NRW teil und zeigte innovative KI-Lösungen in Produktion, Logistik und für die Arbeitswelt der Zukunft.
    Menschen bei einem Vortrag

    03.09.2024 | KI und Co.: Die Zukunft der Weiterbildung in OWL

    Wie die Zukunft der Weiterbildung ganz konkret aussehen kann und welche Lösungen aus der Region dazu beitragen, darüber haben am 28. August rund 80 Expertinnen und Experten beim Weiterbildungsdialog im Phoenix Contact Training Center in Schieder-Schwalenberg diskutiert.
    Ein Legomodell in einem großen Saal

    22.07.2024 | IN2AI – Arbeitswelt.Plus zeigt Innovationen auf neuer KI-Messe

    Die IN2AI Messe bietet vom 04.-05.09. Einblicke in die industrielle Anwendung und Forschungsfelder von KI. Das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus zeigt KI-Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft.
    Vier Porträtfotos der Projektkoordination

    24.06.2024 | Neues aus der Projektleitung: Koordinationsteam bekommt Verstärkung

    Neue Gesichter bei Arbeitswelt.Plus: Ab Juli 2024 verstärken Kerstin Eller und Jannis Graunke das Team rund um Projektleiter Roman Dumitrescu.
    Gruppenfoto

    19.06.2024 | KI-Lernreise kommt erfolgreich ins Ziel

    KI-Frühstück, KI-Anwendungsschulung und Unternehmensbesuche: Eine Veranstaltungsreihe der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn bot KMU praxisorientierte Unterstützung zum Thema KI.
    Im Vordergrund liegen Broschüren auf einem Tisch. Im Hintergrund sitzen Menschen an Tischen

    13.06.2024 | KI-Projekte erfolgreich managen – Arbeitswelt.Plus setzt Pilotschulung erfolgreich um

    Die praxisorientierte Pilotschulung gab 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen umfassenden Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz und bot Gelegenheit, eigene Use Cases im Unternehmen umzusetzen.
    Mehrere Menschen stehen zum Gruppenbild zusammen

    17.05.2024 | KI-Lernreise macht Halt bei der Connext Communication GmbH

    KI-Frühstück, KI-Anwendungsschulung und Unternehmensbesuche bei Bette, Venjakob und Connext stoßen im Rahmen einer KI-Reise auf hohe Resonanz.
    20240423_HannoverMesse-02

    29.04.2024 | Ministerin Neubaur lobt OWL auf der Hannover Messe: „Alles da, was wir brauchen“

    Im Fokus der Messe steht in diesem Jahr mehr als jemals zuvor auch Künstliche Intelligenz – ein Thema, mit dem auch Arbeitswelt.Plus auf der Hannover Messe punktet.
    Eine Halle mit einer Bühne und vielen Personen

    21.03.2024 | GfA Frühjahrskongress: Hotspot der Arbeitswissenschaft

    Unter dem Motto »Arbeitswissenschaft in-the-loop« tauschte sich die Community der Arbeitswissenschaftbeim Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) aus.
    Ein Mann und eine Frau, die gemeinsam auf ein Tablet schauen.

    20.03.2024 | KI im Einsatz gegen Raubkopien – Schutz für geistiges Eigentum

    Produktpiraterie und die Verletzung von Markenschutzrechten fügen WAGO erhebliche Schäden zu. Mithilfe von KI nähert sich das Unternehmen diesem Thema jetzt ganz neu.
    Mehrere Personen hinter den Buchstaben OWL

    18.03.2024 | Mittelstand, Nachhaltigkeit, Smart City: Kongress DigitaleZukunft@OWL präsentiert Projekte aus der Region

    Wie OstWestfalenLippe die Transformation gestalten und Lösungen finden kann, wurde am 14. März bei der Veranstaltung DigitaleZukunft@OWL im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum aufgezeigt.
    Mehrere Menschen stehen zum Gruppenbild zusammen

    15.03.2024 | FHDW ermöglicht Unternehmensexkursionen

    Die KI-Reise der FHDW ging in die nächste Runde. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit an zwei verschiedenen Unternehmensexkursionen in OWL teilzunehmen.
    Messestand von it

    08.03.2024 | Hannover Messe: 34 Aussteller präsentieren ihre Innovationen auf dem OWL Gemeinschaftsstand

    Wie kann Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt neugestalten um Mitarbeitende zu entlasten? Das zeigt Arbeitswelt.Plus vom 22. bis 26. April auf der Hannover Messe.
    Lego-Modell von Arbeitswelt.Plus

    26.02.2024 | it’s OWL Strategietagung: So bleibt OstWestfalenLippe und Deutschland wettbewerbsfähig

    Wie sieht die Zukunft von it's OWL aus? Bei der it’s OWL Strategietagung diskutierten rund 300 Vertreter:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft, so auch Arbeitswelt.Plus, über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, die Potentiale des Industriestandorts Deutschland sowie über Industrie.Zero.
    Zwei Männer und eine Frau an einem Stehtisch; Mehrere Personen drum herum

    16.02.2024 | FHDW nimmt KMU aus OWL mit auf KI-Reise

    Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Paderborn bietet KMU aus Ostwestfalen-Lippe jetzt im Rahmen von Arbeitswelt.Plus mit einer KI-Reise kostenfreie Unterstützung an.
    Handy das ein Foto von einer Bühne macht

    07.02.2024 | Kongress DigitaleZukunft@OWL präsentiert Projekte aus der Region

    Bei dem Kongress DigitaleZukunft@OWL geht es darum, wie wir mit Digitalisierung die Zukunft gestalten. Initiativen der Projektlandschaft OWL und deren Ideen und Lösungen stehen dafür im Rampenlicht.
    Ein aufgeklapptes Buch auf dem ein zugeklapptes Buch lehnt

    16.01.2024 | Zukunft des E-Learnings: KI-basierte Systeme

    Ein aktuelles Working Paper untersucht in einer Fallstudie Empfehlungstechniken und ihre Rolle im E-Learning und in der webbasierten Ausbildung. Dabei geht es auch um die Potenziale von KI.
    Eine Broschüre und Tassen mit Kugelschreibern von oben

    15.12.2023 | KI und Kaffee: Volles Haus beim ‚KI-Frühstück‘ der FHDW

    Am FHDW-Campus Paderborn trafen sich gestern rund 70 Führungskräfte und Entscheider:innen aus ostwestfälischen Unternehmen zum ersten “KI-Frühstück”.
    Drei Männer in einer Produktionshalle

    16.11.2023 | KI sorgt für starke Entlastung von Mitarbeitenden

    Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt neugestalten kann, um Mitarbeitende zu entlasten, zeigt das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus. Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus OstWestfalenLippe entwickeln gemeinsam mit der IG Metall im Kompetenzzentrum konkrete Anwendungen, wie durch KI die Arbeitsbedingungen verbessert und die Beschäftigten entlastet werden können.
    Ein Mann und eine Frau stehen vor einem Roll-up

    05.10.2023 | it’s OWL Transfertag: Angebote für KMU

    Steigende Energiepreise, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeitsziele - für solche Herausforderungen bieten Akteure in OWL passgenaue Unterstützung für Unternehmen. Das zeigte der it's OWL Transfertag.
    Personen sitzen an Tischen

    13.09.2023 | Innovative Lösungen für den Wissenserhalt in Unternehmen

    Wie Erfahrungswissen älterer Mitarbeitender auch für kommende Nachwuchstalente zugänglich gemacht werden kann zeigte eine Veranstaltung der FHDW.
    Zwei Hände halten ein Handy, welches den KI-Check HR zeigt; Laptop im Hintergrund

    05.09.2023 | KI-Check-HR: Den Reifegrad von KI im Personalmanagement identifizieren

    Mit dem KI-Check-HR veröffentlicht die Denkfabrik der Hochschule Bielefeld einen Selbstcheck zum Einsatz von KI im Personalmanagement.
    Ein Roboter in einer Kirche

    24.08.2023 | KI in Kirche und Gesellschaft – zwischen Schöpfung und Source Code

    Künstliche Intelligenz – welche Chancen bietet sie in unserem Alltag, in Kirche und Gesellschaft, in der Arbeitswelt? Das war die Leitfrage der Ausstellung "KI in Kirche und Gesellschaft" in Paderborn
    Ein zugeklapptes und ein Buch, welches umgeblättert wird

    28.07.2023 | KI-Anwendungen in der Fertigung: Chancen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen

    KI-Anwendungen das Potenzial die Fertigungsindustrie zu verändern. Ein neues Working Paper der Hochschule Bielefeld stellt Chancen von KI-Lösungen sowie Herausforderung bei deren Einführung vor und gibt konkrete Tipps für die Praxis.
    Personen vor Flaggen und einer Holztür

    14.06.2023 | Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus zu Gast in Valencia

    Im Rahmen des spanisch-deutschen Austausches der Gewerkschaften stellten Vertreter des Kompetenzzentrums Arbeitswelt.Plus in Valencia Best Practices aus der Region Ostwestfalen-Lippe vor.
    drei Männer und zwei Frauen blicken auf ein Legomodell

    25.05.2023 | Konferenz system:ability: Advanced Systems Engineering für nachhaltige Innovationen

    Rund 180 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nahmen an der system:ability Konferenz teil, um die Herausforderungen und Chancen des Advanced Systems Engineering zu diskutieren.
    Drei Männer stehen hinter dem Lego-Modell; einer zeigt auf dieses

    27.04.2023 | Zwischen KI und Nachhaltigkeit – OWL auf der Hannover Messe

    KI und Nachhaltigkeit waren die Schwerpunktthemen, mit denen sich OstWestfalenLippe auf der diesjährigen Hannover Messe präsentierte. Mit dabei Arbeitswelt.Plus.
    Ein aufgeschlagenes und ein zugeklapptes Buch

    30.03.2023 | Neues Working Paper: Humanzentrierte Produktionsplanung mit KI

    Einfluss- und Erfolgsfaktoren für eine menschenzentrierte Produktionsplanung: ein Bericht aus dem Leuchtturmprojekt mit Bette.
    Eine Puppe mit VR Brille im Overall neben einem Stehtisch auf dem ein Laptop steht

    28.03.2023 | it’s OWL Strategietagung: Impulse für eine nachhaltige Arbeitswelt

    it's OWL Strategietagung: Arbeitswelt.Plus gestaltete ein Fachforum zum Thema 'Nachhaltige Arbeitswelt'
    Mehrere Männer sitzen auf einer Bühne und hören einem von ihnen mit Mikro zu

    21.03.2023 | Künstliche Intelligenz für eine bessere Arbeitswelt: OWL zeigt, wie es geht – und ist Vorreiter in Deutschland

    Wie KI die Arbeitswelt neu gestalten kann, haben wir mit Vertretern der Bundespolitik aus OWL diskutiert.
    Animierte Grafik eines Zählerrads mit der Zahl 2023

    03.02.2023 | 2023 – Wie geht es weiter?

    Schauen Sie mit uns auf die kommenden Veranstaltungen in 2023, wo Sie das Kompetenzzentrum live treffen und erleben können.
    Großwaschmaschinen und Frauen, die Wäsche einsortieren

    30.01.2023 | Neues Working Paper: Wie KI die Schmutzwäschesortierung verbessert

    Im Leuchtturmprojekt KI in der Schmutzwäschesortierung beschäftigen sich die Universität Bielefeld, die DAA Westfalen und die IG Metall mit der Entwicklung eines humanzentrierten KI-gesteuerten Identifikationsmoduls zur Sortierung von Wäschestücken nach Waschkategorien im Unternehmen Kannegiesser. Erste Zwischenergebnisse stellt ein neues Working Paper vor.
    Rückenansicht einer Frau mit einer Zeitung in der Hand

    14.12.2022 | Arbeitswelt.Plus in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

    In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung präsentiert sich Arbeitswelt.Plus im Wirtschaftsteil.
    Wunderkerze in der Nacht

    13.12.2022 | Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus weiter auf Erfolgskurs

    Seit über zwei Jahren arbeiten die Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft im Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus. Schauen Sie mit uns auf die Highlights.
    Ein Mann sitzt an einem Tisch und schreibt mit einem Stift in ein Notizbuch

    31.10.2022 | Künstliche Intelligenz und Betriebsratsarbeit – Workshopreihe der IG Metall stößt auf großes Interesse

    Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz? Wie sollte KI im betrieblichen Kontext menschenzentriert gestaltet sein? Was ist beim Daten- und Arbeitsschutz im Kontext KI zu beachten? Diese und weitere Fragen waren Bestandteil der Schulungsreihe „Betriebsrat & KI“, die von IG Metall und TBS NRW im Rahmen des Kompetenzzentrums Arbeitswelt.Plus angeboten wurde. Geplant ist, die Modulreihe im Jahr 2023 erneut stattfinden zu lassen. „Wir werden die Anforderungen der bisherigen Teilnehmer: innen aufgreifen und Einzelmodule zu Spezialthemen zusätzlich entwickeln“, verspricht Dietrich.
    Vier Personen auf einer Bühne; vor ihnen ein Arbeitswelt.Plus Logo Aufsteller; neben ihnen ein Roll-Up

    29.09.2022 | it’s OWL Transfertag: KMU profitieren vom großen Angebot in OWL

    Wie groß der Bedarf an Unterstützung ist, die Unternehmen fit für die Zukunft machen, zeigte der it’s OWL Transfertag am BildungsCampus Herford. In OWL gibt es dafür ein hervorragendes Angebot für KMU.
    Mehrere Personen stehen auf einer Bühne; Konfetti fliegt durch die Luft

    26.09.2022 | it’s OWL Makeathon #zeitenwendeowl: Das sind die Gewinnerteams

    Die Gewinner des Makeathons stehen fest. Insgesamt haben 120 kreative Köpfe vom 21. bis 23. September an 19 Aufgaben gearbeitet, die 20 Unternehmen aus OWL gestellt haben. Das Preisgeld von 15.000 Euro wurde von der Sparkasse Paderborn-Detmold bereitgestellt.
    Gruppenfoto mehrerer Personen neben einem Roll up

    22.09.2022 | Weiterbildungsdialog 4.OWL diskutiert neue Ansätze zur Fachkräfteentwicklung

    Unternehmen in OWL brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auf dem Weiterbildungsdialog 4.OWL diskutierten Expertinnen und Experten Erfolgsrezepte für die Weiterbildung von morgen.
    Lampe mit Glühbirnen in mehreren Richtungen

    17.08.2022 | Acht Kompetenzzentren für die Arbeitswelt der Zukunft

    Wie gestalten wir die Arbeitswelt von morgen? In acht regionalen Kompetenzzentren entwickeln Wirtschaft und Wissenschaft in ganz Deutschland gemeinsam intelligente Lösungen für die Arbeit der Zukunft.
    Schachfiguren stehen auf dem Boden vor Sonnenaufgang

    01.07.2022 | Neue Strategie: Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus stellt sich für die Zukunft auf

    Um das Kompetenzzentrum nachhaltig erfolgreich aufzubauen,  wurde eine Strategie mit Vision, Zielen und Maßnahmen erarbeitet, mit denen alle Partner gemeinsam eine innovative und menschzentrierte Arbeitswelt in OstwestfalenLippe gestalten wollen.
    Personen schauen auf ein Bildschirm; ein Mann erklärt etwas

    07.06.2022 | Bilanz Hannover Messe: große Aufmerksamkeit für das Kompetenzzentrum

    Wie sieht die Industrie der Zukunft aus? Das zeigten 24 Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem OWL-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe. Mit dabei das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus.
    Messestand it

    24.05.2022 | Hannover Messe: Das Kompetenzzentrum zu Gast auf der größten Industriemesse der Welt

    Vom 30. Mai bis 2. Juni stellt sich Arbeitswelt.Plus auf dem OWL-Gemeinschaftsstand (Halle 11) der Hannover Messe vor.
    Aufgeklapptes Buch; Weiteres Buch angelehnt

    24.03.2022 | Working Paper: Künstliche Intelligenz in der Personalbeschaffung

    KI kann die Arbeit im Personalwesen verändern, vor allem die Arbeit in der Personalbeschaffung. Doch wo genau eignet sich der Einsatz von KI und welche Herausforderungen ergeben sich daraus? Antworten darauf liefert ein Working Paper.
    Hester Weigand von der Projektkoordination des Kompetenzzentrums präsentiert das Projekt auf der Bühne des Heinz Nixdorf Museums Forum

    15.03.2022 | Digitale Zukunft@OWL: Arbeitswelt.Plus leistet wichtige Pionierarbeit

    59 Projekte präsentieren sich auf dem Kongress Digitale Zukunft@OWL. Auch das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus stellte sich vor.
    Verschwommene Lichter von Lichterketten

    16.12.2021 | Ein Jahr Arbeitswelt.Plus: Was bisher geschah

    Ein Jahr Arbeitswelt.Plus: Schauen Sie mit uns auf die Highlights.
    Animierte Landkarte; Polaroidbilder mit Personen

    19.11.2021 | Vamos Arbeitswelt.Plus: Das Kompetenzentrum zu Gast in Madrid

    Die IG Metall und it's OWL stellen Arbeitswelt.Plus auf einer Fachtagung vor
    Eine Gruppe von Menschen vor einem Gebäude der Universität.

    04.10.2021 | Paderborner Wissenschaftler:innen präsentieren die Arbeitswelt von morgen und das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus

    NRW-Wissenschaftsministerin besucht die Universität Paderborn
    Animierte Grafik mit zwei Bildschirmen vor orangenen Hintergrund, die die Website von Arbeitswelt.Plus zeigen

    16.08.2021 | Willkommen auf der Website von Arbeitswelt.Plus

    Stöbern Sie durch unser Angebot und lassen Sie sich gelegentlich überraschen.
    Aufgeklappte Zeitschrift mit einem Artikel zur KI für die Industrie von morgen

    02.08.2021 | Arbeitswelt.Plus in der WirtschaftsWoche

    Lesen Sie auf acht Seiten über die Stärken des Hightech-Standorts OstWestfalenLippe.
    Zeitschrift Cover mit einer Arbeiterin

    16.07.2021 | Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus?

    it‘s OWL Projekt AWARE hat in drei Jahren praxisnahe Lösungen zur Arbeit der Zukunft erarbeitet – hier sind die Ergebnisse.
    Animierte Grafik zum Industrial Pioneer

    02.06.2021 | Arbeitswelt.Plus auf der virtuellen Innovationsschau ‚Industrial Pioneers OWL‘

    Unternehmen und Forschungseinrichtungen zeigen Lösungen für die Produktion von morgen bei den Industrial Pioneers OWL
    Newsletter Illusration

    Newsletter: Immer aktuell informiert

    Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden sich zum kostenlosen Newsletter von Arbeitswelt.Plus an. Wir informieren Sie alle drei Monate über die wichtigsten Meldungen aus dem Kompetenzzentrum.

    Zur Anmeldung

    Logos Kompetenzzentren Arbeitsforschung & Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin / beim Autor.

    • Wir
    • Unsere Vision
    • Projektteam
    • Projektstruktur
    • Projektpartner
    • Machen
    • Angebote
    • Veranstaltungen
    • News
    • Forschung
    • Unsere Toolbox: KI-Potenziale der Arbeitswelt für den Mittelstand erschließen
    • Menschenzentrierte Arbeitsplatzgestaltung
    • Kompetenzentwicklung
    • Change Management
    • Working Paper-Reihe
    • Anwendbar
    • Leuchtturmprojekte
    • Transferprojekte
    • Unternehmensmodell
  • Das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus ist eine Informationsplattform für das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt. Im Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus entwickeln 25 Hochschulen und Unternehmen aus OstWestfalenLippe gemeinsam mit der IG Metall Ansätze für die Einführung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt. Beispielsweise im Hinblick auf die Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Qualifizierung von Mitarbeiter:innen. In acht Leuchtturmprojekten erproben Forschungseinrichtungen und Unternehmen konkrete Lösungen, in denen KI-Technologien für unterschiedliche Anwendungsfelder verfügbar gemacht werden. Hierbei berücksichtigen wir die Bereiche Mensch, Technik und Organisation gleichermaßen. Wir informieren, vernetzen, qualifizieren und setzen um. Damit bieten wir dem Mittelstand konkrete Lösungen und Angebote, um Künstliche Intelligenz für das eigene Unternehmen nutzbar zu machen. Wir unterstützen sie bei der Einführung von KI in die Arbeitswelt. Als Kompetenzzentrum verstehen wir uns als Informationsplattform und als Netzwerk, Impulsgeber und Treiber rund um das Thema der Gestaltung der Arbeitswelt. Im Zentrum stehen dabei Technologien Künstlicher Intelligenz. Unsere Leuchtturmprojekte sind Vorbild für andere Unternehmen und andere Wissenschaftler.

    Arbeitswelt Plus Logo It's OWL Logo
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Um Ihr Erlebniss auf unserer Website zu verbessern, verwenden wir Cookies. Dazu benötigen wir Ihre Einwilligung. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    nur notwendige Auswahl bestätigen