Vamos Arbeitswelt.Plus: Das Kompetenzentrum zu Gast in Madrid

Veränderungen erfolgreich gestalten: Auf einer internationalen Fachtagung zur Transformation der Arbeitswelt in Madrid stellten Oliver Dietrich (IG Metall NRW) und Klaus-Peter Jansen (it’s OWL) das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus vor.

Dabei lieferten sie Best Practices aus OstWestfalenLippe und erklärten, wie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und IG Metall funktioniert und wie bei uns die Veränderungen der Arbeitswelt gemeinsam gestaltet werden.

„Mit it’s OWL und dem Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus werden wir auch international als Leitregion für die kooperative Gestaltung der Arbeitswelt in der Digitalisierung als Impulsgeber gesehen. Ausdruck dieser Wahrnehmung war die gemeinsame Präsenz von it’s OWL und der IG Metall auf der Konferenz“, sagt Klaus-Peter Jansen, der zusammen mit Oliver Dietrich (IG Metall NRW) vor Ort war.

𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗱𝗮𝗻𝗸 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵

Michael Vassiliadis, Präsident industriALL Europe, betonte in Madrid, dass die Transformation der Arbeitswelt nur im Austausch gelingen kann. „Wir erleben ein Zeitalter diverser Transformationen: sozial, digital, global, ökologisch. Diese multilateralen Transformationen sind nur durch Kooperation und Kollaboration gestaltbar.“

𝗠𝗶𝗻𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝗶𝗻 𝗹𝗼𝗯𝘁 𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗱𝘂𝗮𝗹𝗲𝘀 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺

Das findet auch MARIA REYES MAROTO ILLERA (spanische Ministerin für Industrie, Handel und Tourismus): „Nur gemeinsam können die Sozialpartner die Transformationprozesse zum Erfolg führen.“ Spanien treibe die Überführung des deutschen dualen Ausbildungssystems massiv voran. „Das ist ein großartiges Erfolgsmodell, das Spanien zwingend braucht, um Fachkräfte für die Transformation zu entwickeln“, sagte Reyes Maroto.