Dienstag, 2. Dezember 2025 | 16:30-21:00Uhr Veränderungen durch KI im Betrieb


02.12.2025 INNOVATORIUM, Osnabrück

Wie kann im Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll und menschengerecht in die Umsetzung gebracht werden? Welche Bedeutung hat dabei eine transferfähige KI? Welche Veränderungen sind in dem Zusammenhang zu berücksichtigen und anzugehen? Wie gestalten wir eine zukunftsfähige Qualifizierung im Betrieb, in dem die KI immer mehr Raum einnimmt? Als Kooperationspartner ist Arbeitswelt.Plus Teil des Diskussionsabend, bei dem es um diese Fragen geht.

Darüber diskutieren Fachleute aus Industrie, Handwerk, Start-ups, Wirtschaftsförderungen, Wissenschaft, Verbänden, Gewerkschaften und Betriebsräten. In zwei Panels werden Chancen und Hindernisse aus der Sicht von Praxis und Wissenschaft diskutiert. Und es wird auch darüber gesprochen, wo die Arbeit der Sozialpartner dabei anknüpfen kann.

Der Diskussionsabend ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der VDI Technologiezentrum GmbH und der Plattform Lernende Systeme. Hier werden nicht nur aktuelle Fragen der Künstlichen Intelligenz klar und verständlich aufgegriffen, sondern Fachleute und Interessierte vernetzen sich in offener Atmosphäre und einem anschließenden Get-together vor Ort.

Die Diskussion verbindet die Expertise der Arbeitsgruppe „Arbeit, Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion“ der Plattform Lernende Systeme mit dem vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekt „Transfer-Ansätze für Künstliche Intelligenz in der Industrie“.

Darüber hinaus beteiligen sich neben dem Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus mit it’s OWL und IG Metall weitere regionale Akteure und Programmpartner mit einer gemeinsamen Ausstellung, unter anderem die Hochschule Osnabrück mit der Transferinitiative GROWTH, das Mittelstand.Digital.Zentrum. und Niedersachsenmetall.

Anmeldung und Programm

UNSERE SPEAKER

Icon

Oliver Dietrich

IG Metall

Icon

Dr.-Ing. Arno Kühn

Fraunhofer IEM | it’s OWL

ICal speichern