Zum Hauptinhalt springen
Kontrast Schriftgröße
  • 01 Wir
    • Unsere Vision
    • Projektteam
    • Projektstruktur
    • Projektpartner
  • 02 Machen
    • Angebote
    • Veranstaltungen
    • News
  • 03 Forschung
    • Unsere Toolbox: KI-Potenziale der Arbeitswelt für den Mittelstand erschließen
    • Menschenzentrierte Arbeitsplatzgestaltung
    • Kompetenzentwicklung
    • Change Management
    • Working Paper-Reihe
  • 04 Anwendbar
    • Leuchtturmprojekte
    • Transferprojekte
    • Unternehmensmodell
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    1. Startseite
    2. 02 Machen
    3. Veranstaltungsarchiv

    Veranstaltungsarchiv

    Sitzende Personen applaudieren

    Wissenserhalt im Unternehmen

    Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Wissensmanagement“ und wie kann es in der Unternehmenspraxis umgesetzt werden? Erfahren Sie mehr zu Methoden und Techniken, um wertvolles Wissen in Ihrem Unternehmen zu halten.

    31
    Aug.
    Vier Personen stehen um einen Stehtisch

    it’s OWL Transfertag

    Wie können Unternehmen den Weg der industriellen Transformation erfolgreich umsetzen? Antworten auf diese Frage finden Sie auf dem it’s OWL Transfertag.

    26
    Sep.
    Business people having a conversation during the coffee break standing in the cafe

    WIN:A Transfertag 2023: Erfahrungen teilen – Wissen und Netzwerke innovativ nutzen!

    Der WIN:A-Transfertag bietet Gelegenheit, gemeinsam mit Expert:innen aus Betrieben, Gewerkschaften, Wissenschaft und intermediären Organisationen die zahlreichen Themen und Herausforderungen des Transfers anhand ihrer Erfahrungen zu diskutieren und in den Austausch zu kommen.

    28
    Sep.
    Roboterarme in einer Produktion

    Betriebsräte Spezial: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Praxis

    Eine Labtour in der Demofabrik der Hochschule Bielefeld ermöglicht praktisches Kennenlernen, Ausprobieren & Anwenden von technologischen Lösungen.

    29
    Sep.
    Lecturer Helps Scholar with Project, Advising on Their Work. Teacher Giving Lesson to Diverse Multiethnic Group of Female and Male Students in College Room, Teaching New Academic Skills on a Computer.

    KI-Kompakt: Wie Betriebsräte in der Welt der „Künstlichen Intelligenz“ navigieren können.

    Betriebsratsgremien haben schon einige Trendthemen mitgestaltet – jetzt ist das Thema KI dran. Doch ist wirklich überall KI enthalten, wo KI draufsteht?

    23
    Okt.
    Gehende verschwommene Personen in großer Halle; Mittig das Logo der FMB

    Arbeitswelt.Plus auf der FMB – Fachmesse Maschinenbau

    Auf dem it‘s OWL-Gemeinschaftsstand der FMB präsentieren wir vom 8. bis 10. November das Potenzial von KI-Technologien für die Arbeitswelt.

    8
    Nov.
    Frau am Schreibtisch vor einem Bildschirm mit einer Klammer in den Händen

    Digital Supply Chain Day 2023

    16
    Nov.
    Personen sitzen nebeneinander; eine Person hat ein Notizbuch und ein Handy auf dem Schoß

    Weiterbildungsdialog 4.0WL geht in die zweite Runde

    Bei dem Weiterbildungsdialog diskutieren wir über Potenziale, Empfehlungen und Lösungen für die Weiterbildung von morgen. Dafür werden Perspektiven aus der Wissenschaft und der Praxis betrachtet.

    7
    Dez.
    Laptop auf dem eine Hand liegt und zwei Hände zeigen

    derbe.dynamisch – Konferenz für zukunftsfähige Produktion, Prozesse und Unternehmenskultur

    Nutzen Sie die Chance, mit Expert:innen über die Anpassung von Unternehmen an digitale Transformation, Nachhaltigkeitswandel und Arbeitskräftemangel zu diskutieren. Das Programm beinhaltet einen Keyimpuls zu aktuellen Einflüssen sowie Austausch mit Akteur:innen.

    12
    Dez.
    Vier Personen in einem Kreis, die sich unterhalten

    Einsatz von KI-Anwendungen – im KMU: Voraussetzungen und Nutzen von KI

    Wir bereiten Sie und Ihr Unternehmen auf den Einsatz erster KI-Anwendungen vor. Dafür laden wir Sie zum KI-Frühstück mit Kompakt-Infos und Erfahrungsaustausch sowie weiteren kostenfreien KI-Veranstaltungen ein. Diese bieten Informationen und Schulungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. 

    13
    Dez.
    Frau lehnt an einer Datenspeicherbank

    Der Mensch im Mittelpunkt – Künstliche Intelligenz und Automation werteorientiert und zielgerichtet mit dem Ansatz „Human Friendly Automation“ gestalten

    In dem Workshop erarbeiten Sie konkrete Handlungsempfehlungen zur humanzentrierten Gestaltung von KI unter Verwendung der Werte-Charta „Human Friendly Automation“.

    23
    Jan.
    sitzende Personen; Person, die in ein Notizbuch schreibt

    NRW.innovativ-Summit: Wie profitiert NRW von den Innovationspotenzialen durch KI?

    Zusammen mit KI.NRW und it’s OWL richtet KI.innovativ den Fokus dieses Jahr auf Initiativen, Projekte und Organisationen, die Künstliche Intelligenz weiterentwickeln und dadurch bedeutende Innovationspotenziale für NRW freisetzen.

    25
    Jan.
    Vier Personen in einem Kreis, die sich unterhalten

    Einsatz von KI-Anwendungen – im KMU: Voraussetzungen und Nutzen von KI

    Wir bereiten Sie und Ihr Unternehmen auf den Einsatz erster KI-Anwendungen vor. Dafür laden wir Sie zum KI-Frühstück mit Kompakt-Infos und Erfahrungsaustausch sowie weiteren kostenfreien KI-Veranstaltungen ein. Diese bieten Informationen und Schulungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. 

    26
    Jan.
    Eine Landschaft mit gelben Blumen, einem See und einem großen Gebäude

    Arbeitswissenschaft in-the-loop: 70. GfA-Frühjahrskongress

    Arbeitswissenschaft in-the-loop: Der 70. GfA-Frühjahrskongress steht im Zeichen der Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung.

    6
    März
    Gestikulierende Hände; ein Tisch; aufgeklapptes Notizbuch auf dem ein Handy liegt und ein Laptop

    KI kompakt: Wie Betriebsräte in der Welt der Künstlichen Intelligenz navigieren können.

    Mitbestimmung im Kontext Künstliche Intelligenz wird im zweitägigen Seminar für Betriebsratsgremien kompakt aufbereitet.

    11
    März
    Zwei Männer und eine Frau an einem Stehtisch; Mehrere Personen drum herum

    Anwendungsfälle und KI-Lösungen vergleichen

    Wir bereiten Sie und Ihr Unternehmen auf den Einsatz erster KI-Anwendungen vor. Dafür laden wir Sie zum Erfahrungs-/ Exkursionstag mit Kompakt-Infos und Erfahrungsaustausch ein.

    13
    März
    Handy das ein Foto von einer Bühne macht

    DigitaleZukunft@OWL 2024

    Bei dem Kongress DigitaleZukunft@OWL geht es darum, wie wir mit Digitalisierung die Zukunft gestalten. Initiativen der Projektlandschaft OWL und deren Ideen und Lösungen stehen dafür im Rampenlicht.

    14
    März
    Eine Laptoptastatur auf der Hände liegen

    Inside it’s OWL: Technologie menschgerecht gestalten – Wie Unternehmen KI-Lösungen humanzentriert einführen

    Wie das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus Unternehmen zu passgenauen KI-Lösungen verhilft, erfahren Sie in dieser ‚Inside it’s OWL‘-Veranstaltung.

    10
    Apr.
    Drei Männer stehen hinter dem Lego-Modell; einer zeigt auf dieses

    Solutions for Industrie.Zero – OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe

    Auf dem OWL Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe zeigen 34 Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Netzwerke und Start-ups pilothafte Anwendungen.

    22
    Apr.
    Ein Mann steht in einer Produktionshalle und hält ein Tablet hoch

    KI und Co.: Die Zukunft der Weiterbildung in OWL

    Der Weiterbildungsdialog ist die regionale Austauschplattform, auf der die verschiedenen Akteure des Weiterbildungsökosystems OWL ins Gespräch kommen, Lösungen finden und über die Weiterbildung der Zukunft diskutieren.

    28
    Aug.
    Ein Legomodell in einem großen Saal

    IN2AI – Arbeitswelt.Plus zeigt Innovationen auf neuer KI-Messe

    Die IN2AI Messe bietet vom 04.-05.09. Einblicke in die industrielle Anwendung und Forschungsfelder von KI. Das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus zeigt KI-Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft.

    4
    Sep.
    Vogelperspektive auf mehrere Sitzreihen und eine Bühne

    WIN:A Transfertag: Die Arbeit der Zukunft gemeinsam gestalten

    Betriebliche und wissenschaftliche Agierende werden auf dem WIN:A Transfertag 2024 ihre fachliche Expertise aus verschiedenen Perspektiven darstellen.

    18
    Sep.
    its-showtime

    it’s OWL Transfertag – Wie Sie mit KI & Digitalisierung Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern

    Erleben Sie auf dem it’s OWL Transfertag, wie mittelständische Unternehmen mit KI optimieren.

    27
    Sep.
    Außen-Fassade eines Gebäudes

    BVAu 2024

    Auf dem 9. Jahreskolloquium werden die neuesten Entwicklungen und Technologien der Bildverarbeitung im Kontext industrieller Automation fokussiert.

    5
    Nov.
    Gehende verschwommene Personen in großer Halle; Mittig das Logo der FMB

    FMB – Zuliefermesse Maschinenbau: KI, Robotik und Nachhaltigkeit

    Gemeinsam mit weiteren Initiativen und Forschungseinrichtungen der Region zeigen wir Ihnen auf der FMB das Potenzial von KI-Technologien für die Arbeitswelt.

    5
    Nov.
    20221004_160309-2-scaled-e1694157408894-1200×755

    Ideenlabor: KI-Kodex und unternehmerische Verantwortung

    Das Ideenlabor ist ein Veranstaltungsformat mit Fokus auf die Frage “Wie kann die Arbeitswelt der Zukunft gestaltet werden?”. Das nächste Ideenlabor findet in Kooperation mit Volkswagen Infotainment, HUMAINE und Arbeitswelt.Plus statt.

    12
    Nov.
    Male speaker giving presentation in hall at university workshop. Audience or conference hall. Rear view of unrecognized participants in audience. Scientific conference event, training. Education concept.

    Betriebsräte Spezial II: Schöpferische KI und Erfordernisse der betrieblichen Mitbestimmung

    Gemeinsam mit der Hochschule Bielefeld und dem ThinkTank OWL laden wir zur Veranstaltung Betriebsräte Spezial II ein. Im Mittelpunkt steht, wie Large Language Modelle in die betriebliche Anwendung kommen können.

    15
    Nov.
    Screenshot 2024-10-09 114507

    AI Day: Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit im Engineering

    Wie sieht die Zukunft des Engineerings aus, wie verändert sich die Arbeit von Ingenieur:innen und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei? Seien Sie dabei, wenn führende Expert:innen und Praktiker:innen ihre innovativen Anwendungsfälle aus der Industrie vorstellen.

    3
    Dez.
    image00032-scaled

    KI-Reise: KI-Wis­sens-Update für Ge­schäfts­füh­rer:innen und Füh­rungs­kräf­te

    Zum Auftakt der KI-Reise lädt die FHDW zum KI-Frühstück ein. Das KI-Frühstück bietet einen kompakten Überblick über unternehmensrelevante KI-Technologien und deren praktische Anwendungen.

    29
    Jan.
    20240221_Strategietagung-23-scaled

    it’s OWL Strategietagung

    Seien Sie dabei, wenn sich die it’s OWL Community trifft, um gemeinsam voranzugehen. Arbeitswelt.Plus ist Teil der Ausstellung und zeigt konkrete Anwendungsfälle und Erfolgsbeispiele für die menschzentrierte Einführung von KI im industriellen Mittelstand in OstWestfalenLippe.

    20
    Feb.
    image00008-scaled

    KI-Reise: KI-Wissen für Personaler:innen

    Bei der zweiten Veranstaltung der KI-Reise der FHDW stehen aktuelle Personalthemen und die KI-Akzeptanz der Mitarbeitenden im Mittelpunkt.

    12
    März
    Vier Personen in einem Kreis, die sich unterhalten

    Künstliche Intelligenz im Wandel: „Aus Erfahrungen lernen. Zukunftsstrategien entwickeln.“

    In dem 2-tägigen Workshop wird gemeinsam erarbeitet, wie Betriebsräte den Wandel durch KI aktiv mitgestalten können.

    24
    März
    1-©MartinBraun_ARC_0208_digital_rgb_quer

    71. GfA-Frühjahrskongress

    Der 71. GfA-Frühjahrskongress findet unter dem Leitthema „Arbeit 5.0: Menschzentrierte Innovationen für die Zukunft der Arbeit“ vom 25. März bis zum 27. März 2025 in Aachen statt. Mit dabei sind auch Beiträge von Arbeitswelt.Plus.

    25
    März
    Zwei Männer und eine Frau an einem Stehtisch; Mehrere Personen drum herum

    KI-Reise: KI und Cyber Security

    Diese Veranstaltung der KI-Reise der FHDW widmet sich den wichtigsten Aspekten der IT-Sicherheit und des Datenschutzes im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI).

    7
    Mai
    Summit_Arbeitswelt_Plus

    Arbeitswelt.Plus Summit | Wie arbeiten Mensch und KI in Zukunft zusammen – Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus

    15
    Mai
    Zwei Männer und eine Frau an einem Stehtisch; Mehrere Personen drum herum

    KI-Reise: KI und Cyber Security (Wiederholungstermin)

    Diese Veranstaltung der KI-Reise der FHDW widmet sich den wichtigsten Aspekten der IT-Sicherheit und des Datenschutzes im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI).

    11
    Juni
    Aktuelle Veranstaltungen
    Newsletter Illusration

    Newsletter: Immer aktuell informiert

    Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden sich zum kostenlosen Newsletter von Arbeitswelt.Plus an. Wir informieren Sie alle drei Monate über die wichtigsten Meldungen aus dem Kompetenzzentrum.

    Zur Anmeldung

    Logos Kompetenzzentren Arbeitsforschung & Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin / beim Autor.

    • Wir
    • Unsere Vision
    • Projektteam
    • Projektstruktur
    • Projektpartner
    • Machen
    • Angebote
    • Veranstaltungen
    • News
    • Forschung
    • Unsere Toolbox: KI-Potenziale der Arbeitswelt für den Mittelstand erschließen
    • Menschenzentrierte Arbeitsplatzgestaltung
    • Kompetenzentwicklung
    • Change Management
    • Working Paper-Reihe
    • Anwendbar
    • Leuchtturmprojekte
    • Transferprojekte
    • Unternehmensmodell
  • Das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus ist eine Informationsplattform für das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt. Im Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus entwickeln 25 Hochschulen und Unternehmen aus OstWestfalenLippe gemeinsam mit der IG Metall Ansätze für die Einführung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt. Beispielsweise im Hinblick auf die Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Qualifizierung von Mitarbeiter:innen. In acht Leuchtturmprojekten erproben Forschungseinrichtungen und Unternehmen konkrete Lösungen, in denen KI-Technologien für unterschiedliche Anwendungsfelder verfügbar gemacht werden. Hierbei berücksichtigen wir die Bereiche Mensch, Technik und Organisation gleichermaßen. Wir informieren, vernetzen, qualifizieren und setzen um. Damit bieten wir dem Mittelstand konkrete Lösungen und Angebote, um Künstliche Intelligenz für das eigene Unternehmen nutzbar zu machen. Wir unterstützen sie bei der Einführung von KI in die Arbeitswelt. Als Kompetenzzentrum verstehen wir uns als Informationsplattform und als Netzwerk, Impulsgeber und Treiber rund um das Thema der Gestaltung der Arbeitswelt. Im Zentrum stehen dabei Technologien Künstlicher Intelligenz. Unsere Leuchtturmprojekte sind Vorbild für andere Unternehmen und andere Wissenschaftler.

    Arbeitswelt Plus Logo It's OWL Logo
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, verwenden wir Cookies. Dazu benötigen wir Ihre Einwilligung. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Essenziell
    Google Analytics
    Nur notwendige Auswahl bestätigen