Zum Hauptinhalt springen
Kontrast Schriftgröße
  • 01 Wir
    • Unsere Vision
    • Projektteam
    • Projektstruktur
    • Projektpartner
  • 02 Machen
    • Angebote
    • Veranstaltungen
    • News
  • 03 Forschung
    • Unsere Toolbox: KI-Potenziale der Arbeitswelt für den Mittelstand erschließen
    • Menschenzentrierte Arbeitsplatzgestaltung
    • Kompetenzentwicklung
    • Change Management
    • Working Paper-Reihe
  • 04 Anwendbar
    • Leuchtturmprojekte
    • Transferprojekte
    • Unternehmensmodell
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    1. Startseite
    2. 04 Anwendbar
    3. Leuchtturmprojekte
    Leuchtturmprojekte
    Teamwork of businesspeople work together and combine pieces of gears. Partnership and integration concept

    Gute Arbeit by Design – KI für die Arbeitswelt ganzheitlich im Dialog gestalten

    Die IG Metall NRW entwickelt gemeinsam mit der Technologieberatungsstelle des DGB NRW (TBS) Konzepte, Leistungsangebote und Leitfäden für den menschenzentrierten Einsatz von KI-Technologien.
    Eine Frau und ein Mann vor einem Computer

    Fit durch KI: Befähigung von Beschäftigten für die Nutzung neuer Technologien

    Weidmüller untersucht die Auswirkungen digitaler Technologien und Prozesse auf die Arbeitsaufgaben, Kompetenzanforderungen und Berufsbilder der Zukunft.
    Personen in einer Produktionshalle bei der Arbeit an Backöfen

    Ein intelligentes Tool optimiert die Personaleinsatzplanung

    Im Kompetenzzentrum entwickelt Miele ein intelligentes und humanzentriertes Tool für die Personaleinsatzplanung.
    Mann mit einem Schweißgerät

    Optimierte Entscheidungsprozesse und Wissensmanagement dank KI

    In diesem Projekt optimiert Bette das Wissensmanagement aus Produktionsdaten und interne Entscheidungsprozesse mithilfe von KI.
    Ein Mann und eine Frau; vor ihnen sind virtuell Icons dargestellt; die Frau trägt eine virtuell Reality Brille

    Intelligenter Assistent: KI unterstützt bei der Fertigung

    Ein intelligentes Assistenzsystem befähigt Arbeitnehmer zur Selbsthilfe am Arbeitsplatz und unterstütz beim Erlernen neuer Fähigkeiten.
    Maschine zur Wäschesortierung

    Automatisch hygienisch: Schmutzwäsche-Sortierung in Wäschereien

    Eine automatische Klassifikation von Schmutzwäsche, um den Kontakt von Mitarbeiter:innen zu minimieren - das ist Kannegiessers Ziel
    Ein Mann und eine Frau schauen gemeinsam auf ein Tablet

    Einführung eines KI-Assistenten – Mitarbeiter:innen richtig vorbereiten

    Mitarbeiter:innen müssen auf die Einführung KI-basierter Prozesse und Hilfsmittelvorbereitet und in derer Gestaltung aktiv mit einbezogen werden.
    Eine Frau sitzt im Schneidersitz vor einem Laptop; um sie herum sind virtuell Icons dargestellt, die Geschäftsprozesse symbolisieren

    Kooperation von KI und Mensch in der integrierten Planung

    Wie kann Künstliche Intelligenz, insbesondere bei der Businessplanung, einen Mehrwert stiften? Dieser Frage widmet sich Dr. Oetker.
    Man profile silhouette with abstract polygonal brain on blue background. Artificial intelligence and brainstorm concept. 3D Rendering

    Mit digitalen Technologien Prozesse im Personalwesen verbessern

    Eine strategische Grundlage für den Einsatz digitaler Technologien sowie agiler Methoden im Personalbereich entseht bei Lenze.
    Newsletter Illusration

    Newsletter: Immer aktuell informiert

    Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden sich zum kostenlosen Newsletter von Arbeitswelt.Plus an. Wir informieren Sie alle drei Monate über die wichtigsten Meldungen aus dem Kompetenzzentrum.

    Zur Anmeldung

    Logos Kompetenzzentren Arbeitsforschung & Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin / beim Autor.

    • Wir
    • Unsere Vision
    • Projektteam
    • Projektstruktur
    • Projektpartner
    • Machen
    • Angebote
    • Veranstaltungen
    • News
    • Forschung
    • Unsere Toolbox: KI-Potenziale der Arbeitswelt für den Mittelstand erschließen
    • Menschenzentrierte Arbeitsplatzgestaltung
    • Kompetenzentwicklung
    • Change Management
    • Working Paper-Reihe
    • Anwendbar
    • Leuchtturmprojekte
    • Transferprojekte
    • Unternehmensmodell
  • Das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus ist eine Informationsplattform für das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt. Im Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus entwickeln 25 Hochschulen und Unternehmen aus OstWestfalenLippe gemeinsam mit der IG Metall Ansätze für die Einführung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt. Beispielsweise im Hinblick auf die Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Qualifizierung von Mitarbeiter:innen. In acht Leuchtturmprojekten erproben Forschungseinrichtungen und Unternehmen konkrete Lösungen, in denen KI-Technologien für unterschiedliche Anwendungsfelder verfügbar gemacht werden. Hierbei berücksichtigen wir die Bereiche Mensch, Technik und Organisation gleichermaßen. Wir informieren, vernetzen, qualifizieren und setzen um. Damit bieten wir dem Mittelstand konkrete Lösungen und Angebote, um Künstliche Intelligenz für das eigene Unternehmen nutzbar zu machen. Wir unterstützen sie bei der Einführung von KI in die Arbeitswelt. Als Kompetenzzentrum verstehen wir uns als Informationsplattform und als Netzwerk, Impulsgeber und Treiber rund um das Thema der Gestaltung der Arbeitswelt. Im Zentrum stehen dabei Technologien Künstlicher Intelligenz. Unsere Leuchtturmprojekte sind Vorbild für andere Unternehmen und andere Wissenschaftler.

    Arbeitswelt Plus Logo It's OWL Logo
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, verwenden wir Cookies. Dazu benötigen wir Ihre Einwilligung. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Essenziell
    Google Analytics
    Nur notwendige Auswahl bestätigen